NORDLICHT
DAS LABEL
NORDLICHT steht für zeitlose Designs aus langlebigen Naturmaterialien und hochwertigste Qualität.
NORDLICHT steht für zeitlose Designs aus Naturmaterialien und hochwertigste, langlebige Qualität.
Kleidung & Taschen die sich einfach besser anfühlen – und das in allen Belangen. NORDLICHT ist ein Slow Fashion Label. Wir sind überzeugt, dass gute Qualität nie aus der Mode kommt. Tatsächlich sehen wir uns nicht als Modemarke, sondern als Designmarke, die Kleidung & Taschen entwirft. Uns treibt die Leidenschaft an, gute Qualitätsbegleiter zu schaffen, die lange halten. Und wir denken, dass dies wesentlich ist, wenn wir über Nachhaltigkeit sprechen.
SUSTAINaBLE | ORGANIC | FAIR
Wir entwerfen zeitlose statt modische Designs. Wir tragen die unternehmerische Verantwortung gegenüber Mensch und Natur. NORDLICHT ist “Grüner Knopf” zertifiziert und viele Produkte sind GOTS zertifiziert, das strengste Siegel für ökologische Produkte.
Nachhaltigkeit bei Nordlicht:
Schneller, billiger, mehr … so ist die Klimakrise entstanden! Bei uns gibt es weniger Tempo, weniger Wachstum, aber mehr Qualität. Mehr (Lebens-) Qualität für unsere Kunden, für Mensch und Natur – und für uns. Wir verstehen uns nicht als „Hyper-Growth“ StartUp und wir wollen auch nicht an die Börse. Wir wollen unsere Produkte verantwortungsvoll entwerfen, herstellen und sie an verantwortungsvolle Kunden verkaufen.
Gerade bei Kleidung, Mode, Accessoires müssen wir alle umdenken. Die Ökobilanz der Modeindustrie ist eine Katastrophe. Wir zeigen, wie es besser geht. Nachhaltig. Ökologisch, sozial und ökonomisch ohne Kompromisse. Wir sind in der Produktion, bei unseren PartnerInnen und auch in unserer Preiskalkulation so transparent wie irgendwie möglich.
Nur Nachhaltigkeit hat Zukunft.
Man kann das Politik nennen.
Wir nennen es Vernunft.
Natürliche, hochwertige Materialien & zeitlose Designs garantieren dir die langjährige Nutzung deines neuen Lieblingsbegleiters.
Nachwachsende Rohstoffe
Für uns ist es wichtig, hauptächlich Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen einzusetzen. Wir verzichten zum Beispiel auf die Verwendung von Kunstleder, unter anderem, da alle Kunststoffe auf Erdöl basieren und eine Menge Energie zur Herstellung benötigen. Die Entsorgung der Produkte ist ebenfalls problematisch, da Kunstleder nicht biologisch abbaubar ist und somit zu Plastikmüll zählt. Ebenfalls verwenden wir kein recyceltes Plastikmaterial, da beim Recyceln Mikroplastik in die Umwelt gelangt. Selbstverständlich werden unsere Materialien unabhängig geprüft und sind frei von Schadstoffen. Für uns kommt Plastik maximal in kleiner Menge in Betracht. Zum Beispiel haben wir noch keine Lösung für die Reißverschlüsse innen gefunden. Hier wäre ein Reißverschluss aus Metall einfach zu schwer und könnte den Laptop verkratzen. Außen kann man aber super Metallreißverschlüsse verwenden. Du kannst dir sicher sein, dass wir immer weiter auf der Suche nach noch besseren Lösungen sind, die weder CO2 intensiv, noch aus Plastik sind. Eine große Herausforderung, der wir uns gerne stellen!